Ein bisschen Aufregung war schon dabei: Zum ersten Mal fand an unserer Schule der bekannte Cambridge Advanced English Test (CAE) nicht wie gewohnt mit Stift und Papier, sondern komplett am Computer statt. Damit waren wir Teil eines bayernweiten Pilotprojekts – nur zwei Schulen in ganz Bayern durften dieses neue digitale Format ausprobieren.
Die CAE-Prüfung testet Englischkenntnisse auf der höchsten Niveaustufe (C2) – also fast auf Muttersprachler-Niveau. Wer sie besteht, kann stolz auf sich sein!
Für die Prüflinge hatte das Ganze einige Vorteile: Die Prüfungsoberfläche war modern und übersichtlich. Besonders das Schreiben fiel durch die Möglichkeit, Textpassagen zu verschieben oder Absätze einfach zu ändern, viel leichter. Auch das automatische Zählen von Wörtern war praktisch. Trotzdem blieb ein wichtiger Teil ganz klassisch: Die mündliche Prüfung wurde von speziell geschulten Prüferinnen und Prüfern persönlich abgenommen. So blieb die faire, menschliche Bewertung erhalten.
Ein weiterer Vorteil: Die Ergebnisse waren nicht erst nach vier Wochen da, sondern schon nach sieben Tagen – und sie fielen beeindruckend aus! Alle haben gute bis sehr gute Leistungen erzielt. Auch die Rückmeldungen zum neuen Format waren durchweg positiv.
Mein Fazit: Ein gelungener Start in die digitale Zukunft! Unsere Schule hat wieder einmal gezeigt, dass sie offen für Innovationen ist und fit für die digitale Zukunft.
Sabrina Stahl