Menü
© LuckyBusiness Photo Studio

Die 13. Klasse und das Seminarfach

Wer sich für die 13. Klasse entscheidet, hat ganz bewusst eine eingehende Vorbereitung auf sein Studium gewählt. Wichtiger Bestandteil der 13. Klasse ist das Seminarfach; hier schreiben Sie eigenständig, aber begleitet eine Seminararbeit zu einem selbstgewählten Thema (innerhalb den umfangreicheren Themen der unterschiedlichen Seminarfächer). Sie lernen nicht nur fachlich dazu, wenn Sie sich mehr als ein halbes Jahr gründlich mit einem Thema befassen, Sie lernen auch wissenschaftliche Arbeitsweisen kennen –  eine grundlegende Kompetenz für das kommende Studium.  

In kleinen Gruppen werden nach dem Fachabitur in der 12. Klasse Grundkenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt sowie Struktur und Thema Ihrer Arbeit festgelegt. Zudem nimmst du an mehreren Workshops teil, u.a.  zu Rhetorik und Präsentationstechniken und zu strukturierter Recherche und Arbeitsplanung. 

Sie arbeiten nicht nur unter der Anleitung Ihrer Seminarlehrkraft, auch der Austausch der Seminaristinnen und Seminaristen untereinander wird gefördert. In der ersten Hälfte der 13. Jahrgangsstufe werden einzelne Teilleistungen – z. B. Zwischenstandspräsentationen oder ein Probekapitel – erbracht, die in die Gesamtnote miteinfließen. Bis zur Abgabe der Arbeit im Januar werden Sie weiter in wöchentlichen Seminartreffen betreut. Nach der Abgabe präsentieren Sie Ihre Arbeit; auch darauf werden Sie gut vorbereitet.  

Rechtliche Grundlagen zum Seminarfach findest du in der FOBOSO §17 und hier: Ziele der Seminararbeit (Quelle: FOSBOS-Netz Bayern, bfbn.de).

Eine Infoveranstaltung zum Seminar mit Vorstellung der unterschiedlichen Seminarfächern findet im März statt.

Kooperation mit der technischen Hochschule Ingolstadt (THI) 

Im Rahmen der Seminarphase hat unsere Schule mit der technischen Hochschule Ingolstadt (THI) einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dadurch erhalten unsere Schüler im Bereich Mathematik/Technologie die Möglichkeit, während der Seminarphase die THI bereits vor ihrem Studium kennenzulernen. Sie erhalten einen Einblick in das studentische Leben und werden bei ihren Seminarthemen von Professoren unterstützt. Weitere Informationen zur Studienwahl und -orientierung für Schüler der Oberstufe finden Sie hier.

Dokumente zum Herunterladen

  • Leitfaden zur Erstellung der Seminararbeit (verbindliche Arbeitshinweise)
  • Deckblatt für die Seminararbeit