Erster Februartag, die Sonne scheint von einem strahlend blauen Himmel – was tun? Natürlich: In die Schule gehen! Schließlich ist in der FOSBOS Neuburg ja Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025. DIE Gelegenheit, die Neuburger Fach- und Berufsoberschule „live und in action“ zu besichtigen. Durch die Modernisierung und den Umbau nach dem Umzug in die Bahnhofstraße kann jetzt im ganzen Schulhaus digital, teilweise raumungebunden und eigenständig gearbeitet werden. Dadurch können die Lernenden so gut wie möglich aufs Berufsleben oder ein Studium vorbereitet werden, wo ja in den meisten Branchen eigenverantwortliches Lernen gefordert wird. Diesem Ziel dient auch ein ganzes Bündel an Maßnahmen, mit denen die FOSBOS Neuburg ihren Schülerinnen und Schülern eine möglichst individuelle und optimale Perspektive für die Zukunft zu vermitteln will.
Einer der vielen Gründe, sich für Neuburg zu entscheiden, ist das digitale Schulkonzept der FOSBOS, das sich bereits bewährt hat. Es handelt es sich hierbei um ein „offenes Konzept“, bei dem die Schülerinnen und Schüler in den Prüfungsfächern zwischen einem digitalen Unterricht oder einem gemischten Unterricht aus analogen und digitalen Elementen wählen können. Das Ganze funktioniert natürlich in Begleitung von Lehrkräften, die immer für Rückfragen zur Verfügung stehen. Der „digital schoolday“ kann dabei an ausgewählten Tagen auch im Home Office erfolgen. Der Vorteil: Die Schüler haben einen hochgradig individualisierten Unterricht, der sie hervorragend auf das selbstständige Lernen im Studium und im Berufsleben vorbereitet. Beim Tag der offenen Tür am 1. Februar konnten die Besucher u. a. das Konzept digital besichtigen, sich durch die vorhandenen Materialien klicken und sich von erfahrenen Lehrkräften Tipps und Beratung holen.
Auch über die Inhalte und Besonderheiten der Ausbildungsrichtungen, der Profilfächer und zahlreicher Projekte wie z. B. Jugend forscht konnten sich die Besucher auf anschauliche Weise informieren.
Sie konnten auch begutachten, welche vielfältigen Rollen die KI an der FOSBOS spielt. Ob gleich zu Beginn des Besuchs der FOSBOS oder kurz vor den Abschlussprüfungen, die Lernenden sollen dazu befähigt werden, künstliche Intelligenz im Schulalltag sinnvoll und verantwortungsbewusst zu nutzen.
Auch die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit werden an der FOSBOS Neuburg groß geschrieben – nicht umsonst ist sie erneut ausgezeichnet worden als „Internationale Nachhaltigkeitsschule“ und „Gute gesunde Schule“. Am Tag der offenen Tür trug nicht zuletzt die Schulband zum allgemeinen Wohlbefinden bei, die mit Soul und Funk bis zum rockigen „Shut up and Dance“ ihre ganze Bandbreite zeigte.
Martina Wenzel, weitere ständige Vertreterin der Schulleiterin am Beruflichen Schulzentrum und zuständig für die FOSBOS, präsentierte zusammen mit dem Kollegium am Tag der offenen Tür ihre Schule mit Begeisterung und kam mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ins Gespräch. Am guten Miteinander innerhalb der Schulfamilie sei ihr gelegen. „Gemeinsam zum Erfolg“, das sei es, was diese Schule ausmache.
Neben Wirtschaft und Verwaltung, Technik und Sozialwesen bietet Neuburg als einzige FOSBOS in der ganzen Region noch die Ausbildungsrichtung Gesundheit an. Hier lernt man alles zu medizinisch-therapeutischen Berufen und dazu noch die Grundlagen, um z.B. jemanden zu einer gesunden Ernährung zu beraten.
So präsentiert sich die FOSBOS Neuburg als moderne Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern die ideale Verknüpfung aus Theorie und Praxis bietet. Das geht bis hin zu eigenen Metall- und Elektrowerkstätten in der Eybstraße oder Austauschprogrammen mit Schulen z.B. in Kanada, Schweden, Irland oder Italien. Wichtig ist der FOSBOS darüber hinaus, den Lernenden eine zukunftsorientierte Berufs- und Studienorientierung zu bieten, mit dem Besten, was analoge und digitale Methoden zu bieten haben.
Für das Schuljahr 2025/26 kann man sich übrigens bereits jetzt anmelden, und zwar online über die Homepage. Ab dem 17. Februar beginnt dann die „klassische“ Einschreibung, zu der man ganz analog ins Sekretariat der FOSBOS kommen kann.
Als die Jugendlichen und ihre Eltern die FOSBOS Neuburg wieder verließen, haben viele den Beschluss gefasst, demnächst zwei Sachen in Angriff zu nehmen: Erstens, den Anmeldezeitraum ab dem 17.02.2025 zu nutzen, um sich für das kommende Schuljahr anzumelden. Zweitens, ein Eis zu kaufen.