Ein unvergessliches interkulturelles Erlebnis

Gegenbesuch aus Ghana

Im Rahmen des erfolgreichen Schüleraustauschs mit der Juaben Senior High School in Ghana begrüßte die Fach- und Berufsoberschule Neuburg vier ghanaische Schülerinnen und zwei Lehrer zu ihrem Gegenbesuch. Die Unterbringung in Gastfamilien gab den Gästen die Möglichkeit, die deutsche Kultur aus erster Hand zu erleben.

Während der ersten Tage machten sich alle bei Kennenlernspielen sowie einer Führung durch das Schulgelände besser miteinander vertraut. Ein Rundgang durch die Stadt Neuburg ermöglichte den Gästen, das historische Flair der Umgebung zu entdecken.

Das Wetter in Deutschland war für Gastschülerinnen ungewohnt kühl – ein wahrer Schock nach den tropischen Temperaturen in Ghana. Auch das deutsche Essen stellte einige vor neue Herausforderungen. Während die ghanaischen Lehrer das Essen genossen und sich für die deutschen Gerichte begeisterten, waren die Schülerinnen eher skeptisch, was die Küche betraf.

In der Partnerschule nahmen die ghanaischen Schülerinnen an Unterrichtshospitationen teil und erhielten so einen wertvollen Einblick in das deutsche Bildungssystem. Besonders spannend war für alle die Teilnahme am Elektro- und Metallpraktikum, bei dem fachliche Themen und berufliche Perspektiven ausgetauscht wurden.

Am Wochenende verbrachten die Gäste Zeit in den Gastfamilien und unternahmen individuelle Ausflüge, die es ihnen ermöglichten, mehr über die deutsche Kultur und Lebensweise zu erfahren.

Der letzte Tag des Gegenbesuchs stand ganz im Zeichen der bayerischen Kultur: Ein gemeinsamer Nachmittag mit traditionellen Spielen, Tänzen und einer bayerischen Brotzeit ließ die Schülerinnen die regionalen Bräuche hautnah erleben. Zum Abschluss stand ein gemeinsamer Besuch eines Fußballspiels des FC Ingolstadt auf dem Programm, das die Gruppe begeistert hat und das den kulturellen Austausch noch einmal auf sportliche Weise abrundete.

Der Austausch förderte nicht nur den fachlichen und kulturellen Dialog, sondern war auch eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten, die über die vielen gemeinsamen Erlebnisse und das Teilen von Traditionen neue Perspektiven gewonnen haben. Der Grundstein für eine dauerhafte interkulturelle Zusammenarbeit wurde hiermit gelegt.

Die Stiftung Jugendaustausch Bayern fördert das Projekt. Hier kann man mehr über die Stiftung erfahren: https://jugendaustausch.bayern/.
 

Gefördert durch Engagement Global. Service für Entwicklungsinitiativen

mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Außerdem wurde das Projekt vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gefördert.

Mehr Infos über Engagement Global und die Projekte sind hier zu finden https://www.globaleslernen.de/de. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein die FOSBOS Neuburg verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.