© LuckyBusiness Photo Studio
Epilepsie verstehen

Gemeinsam stark im Unterricht!

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen – allein in Deutschland sind rund 800.000 Menschen betroffen. Trotz ihrer Verbreitung sehen sich viele Betroffene mit Vorurteilen und Missverständnissen konfrontiert, was häufig zu Verunsicherung und sozialer Isolation führt.

Um dem entgegenzuwirken und das Verständnis für Epilepsie zu fördern, organisierte die FOSBOS Neuburg eine praxisnahe Fortbildung für interessierte Lehrkräfte des gesamten Beruflichen Schulzentrums Max-von-Pettenkofer. Geleitet wurde die Veranstaltung von Frau Jacobi von der Epilepsie-Beratungsstelle der Diakonie München/Oberbayern.

Im Mittelpunkt standen fundierte Informationen zum Umgang mit betroffenen Schülerinnen und Schülern im Schulalltag. Frau Jacobi hob dabei insbesondere die Bedeutung von Empathie und Verständnis im schulischen Miteinander hervor. Ein weiterer Schwerpunkt war die Schulung im richtigen Verhalten bei epileptischen Anfällen – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit aller Beteiligten. Ergänzt wurde die Fortbildung durch hilfreiche Hinweise zur Anfallsprävention sowie zur bestmöglichen Unterstützung im Unterricht.

Die FOSBOS Neuburg engagiert sich weiterhin für ein inklusives, unterstützendes Lernumfeld für alle Mitglieder der Schulfamilie. Unser herzlicher Dank gilt Frau Jacobi und der Epilepsie-Beratungsstelle der Diakonie München/Oberbayern für ihre wertvolle Expertise und ihren engagierten Beitrag zur Aufklärung.